Beim Dornbiegeverfahren werden die Rohre über einen Stützdorn und eine Biegeschablone kalt verformt. Der Biegeradius ist durch die Schablone definiert.
Vorteile des Dornbiegeverfahrens sind:
• große Genauigkeit
• Wiederholbarkeit
• enge Radien ab dem 1,3fachen AD
• dünne Wandstärke
Mit dem Dornbiegeverfahren sind mittlere Biegeradien ab dem 1,3-fachen Rohraußendurchmesser (ab 1,3 x AD) möglich. Bei dünnen Rohrwandungen und engen Biegeradien können Gliederdorn, Faltenglätter und Nachschubeinrichtung verwendet werden.
Mit insgesamt 26 Dornbiegemaschinen decken wir ein Leistungsspektrum von 4 mm bis 219 mm lückenlos ab. Mit der großen Auswahl an Biegewerkzeugen können fast alle Radien und Abmessungen kurzfristig und meist ohne besondere Werkzeugkosten gefertigt werden.
U-Rohre / Haarnadelrohre für Wärme-tauscher fertigen wir in Kesselrohr- oder Edelstahlausführung mit bis zu 14 m Länge.
Mit speziellen Dornbiegemaschinen fertigen wir 3S- und 5S-Bogen mit Schenkelverlängerung für Rohr mit AD von 21,3 bis 114,3 mm, also ähnlich Bauart 3 und Bauart 5 nach DIN 2605.
Wir verfügen über Biegewerkzeuge für Rohr mit AD:
21,3 mm |
42,4 mm | 76,1 mm |
26,9 mm |
48,3 mm | 88,9 mm |
33,7 mm |
60,3 mm | 114,3 mm |